01
... plötzlichen zur Toilette rennen zu müssen, weil Ihre Blase oder Darm nicht mehr dicht hält?
02
... Rückenschmerzen und Haltungsschäden ertragen zu müssen?
03
... unter Erektions-störungen zu leiden oder beim Sex kaum noch Genuss zu verspüren?
04
... mit der Vorstellung zu leben, im Alter möglicherweise inkontinent zu sein?
uns als Partner an Ihrer Seite.
"Es macht ihm auf jeden Fall viel Spaß und es funktioniert einwandfrei!"
"Nach der Geburt meines dritten Kindes begann ich eine leichte Schwäche im Unterleib zu spüren. Dank regelmäßigem Training mit dem PelvicTool als Ergänzung zu meiner Sportroutine sind all meine Sorgen rund um den Beckenboden komplett vergessen."
„Die kontrollierte Ausscheidung ist abhängig von einer gesunden Beckenbodenmuskulatur.“
Sie haben weitere Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Der Beckenboden oder genauer gesagt die Beckenbodenmuskulatur, kleidet in drei Schichten aus Muskeln und Faszien das Becken innen aus.
Beckenbodentraining konzentriert sich auf den Levator Ani, den Hauptmuskel des Beckenbodens.
Zur Abklärung des Trainingsziels empfiehlt es sich eine/n PhysiotherapeutIn zu konsultieren.
Die Beckenbodenmuskulatur, insbesondere der Levator Ani, erfüllt zentrale Aufgaben bei
– der Stabilisierung der Bauchorgane,
– der Stabilisierung der Körperhaltung,
– der kontrollierten Entleerung von Blase und Darm
– Schwangerschaft und Geburt
– Potenz und Erektion
– Sexualität
– allgemeinem Wohlbefinden.
In der Physiotherapie lernen Sie bei einem / einer spezialisierten PhysiotherpeutIn die Funktionen eines gesunden Beckenbodens kennen.
Sie werden angeleitet Ihre Körperöffnungen zu spüren, deren Kontrolle von einem gesunden Beckenboden abhängt.
Sie sensibilisieren sich für diesen Körperbereich und lernen Ihr Training auf Ihr persönliches Trainingsziel auszurichten.
Zuhause können Sie Übungen im Sitzen auf kurzweilige Weise mit dem Alonea PelvicTool fortführen.
Sofern medizinisch nichts dagegen spricht, empfehlen medizinische Fachkräfte Beckenbodentraining bei
– unkontrollierbarem Harndrang
– unkontrollierbarem Stuhldrang
– Harntröpfeln beim Sport, Husten oder nach dem Wasserlassen
– erektilen Störungen
– Rückenschmerzen
– schlaffer Bauchmuskultur
– Haltungsschäden wie z.B. gekrümmtem Rücken, nach vorn fallenden oder verspannten Schultern, O-Beinen, X-Beinen, Plattfüßen.
Das Alonea PelvicTool ist ein intimfreies Trainingsgerät auf dem Sie im Sitzen und in Kleidung trainieren können.
Das gilt gleichermaßen für Männer, Frauen und Kinder.
Das Alonea PelvicTool ist ein intimfrei es Trainingsgerät auf dem Sie im Sitzen und in Kleidung trainieren können.
Das gilt gleichermaßen für Kinder, Männer und Frauen.
Medizinbereich Kinder und Jugendliche: Abteilung Kinderurologie mit Urologischer Funktionsdiagnostik und Urotherapie im Inselspital-Universitätsspital Bern:
1. Ein kurzer Überblick über Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Inkontinenz bei Kindern und Jugendlichen:
https://kinderklinik.insel.ch/de/unser-angebot/urologie/urotherapie
(Bitte kopieren Sie den Link in Ihren Browser)
2. Direkt zur kostenfreien Online-Schulung für Lehrer:innen und Eltern:
https://easylearn.insel.ch/knview.php?userlang=de&id=20181219150226472-1DE6-D38C51F7
(Bitte kopieren Sie den Link in Ihren Browser)
Das Training auf dem Alonea PelvicTool wird nach erfolgter medizinischer Abklärung empfohlen bei
– Harninkontinenz
– Stuhlinkontinenz
– erektilen Dysfunktionen
– Rückenschmerzen (präventiv auch nach schwerer körperlicher Arbeit)
– Haltungsschäden
– nach Prostata-OP
– nach Schwangerschaft und Geburt
– Absenkung von Bauchorganen (Scheidenvorfall, Gebärmuttersenkung)
In Deutschland und der Schweiz wird das Alonea PelvicTool in der Physiotherapie und in Kliniken eingesetzt.
Bei korrekter Sitzposition und Training trainieren Sie mit dem Alonea PelvicTool Ihren zentralen Beckenbodenmuskel, den Levator Ani. Der Levator Ani hat Einfluss auf alle drei Muskelschichten des Beckenbodens.
Sie können frei trainieren oder sich mit unterhaltsamen und kurzweiligen Trainings führen lassen. Dabei trainieren Sie die Spannung, Entspannung, Koordination, das Halten und die Flexibilität Ihres Levator Ani.
So trainieren Sie richtig:
1. Untergrund für das Alonea PelvicTool:
Legen Sie das Alonea PelvicTool auf eine harte und ebene Sitzfläche (ohne Polster).
Das Einsinken in nachgebende Unterlagen kann die Übertragung der Messwerte beeinflussen!
2. Kleidung:
Um gute Messwerte zu erhalten, empfiehlt der Hersteller Alonea das Training in leichter Kleidung.
3. Die korrekte Sitzposition:
Setzen Sie sich aufrecht auf das Alonea PelvicTool, die Beine hüftbreit, die Knie über den Fersen und die Füße in sehr leichter V-Stellung nach außen.
4. Sensibilisierung für den richtigen Muskel:
Setzen Sie sich in der Position wie oben beschrieben auf die Sitzfläche.
Ziehen Sie jetzt wie am Ende des Stuhlgangs den Anus nach innen. Jetzt spüren Sie Ihren Schließmuskel.
Nun konzentrieren Sie sich auf den vorderen Bereich und bewegen die Muskulatur indem Sie ein paar Mal anspannen und entspannen, während Ihr Schließmuskel weitestgehend unbeteiligt bleibt.
Wenn Sie den Unterschied zwischen dem Schließmuskel und jetzt spüren, trainieren Sie den richtigen Muskel, den Levator Ani.
5. Wenn Sie unsicher sind, konsultieren Sie eine/n auf Beckenbodentraining spezialisierte/n Physiotherpeut/in.
Das ist abhängig vom Stadium Ihrer Beeinträchtigung oder Symptome.
Präventiv helfen bereits 5 Minuten Training 3 x pro Woche um Ihre Beckenbodenmuskulatur zu stärken.
Nach wenigen Wochen können erste Verbesserungen festgestellt werden bei 5 Trainings pro Woche zu je 10 Minuten.
Ja.
Der Hersteller Alonea empfiehlt auf dem PelvicTool Home & Sport in leichter Kleidung zu trainieren.
Ja. Auch ältere Menschen können mit dem Alonea PelvicTool trainieren.
Die App ist benutzerfreundlich und übersichtlich.
Sie haben die Wahl zwischen dem Alonea PelvicTool und unserem Komplettpaket, das ein Tablet mit installierter App beinhaltet.
Das Gerät ist in Medizinklasse 1 zugelassen. Auch Menschen mit Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörungen oder mit einem Herzschrittmacher können aufdem PelvicTool trainieren.
Training auf dem Alonea PelvicTool stärkt Ihren Beckenboden – präventiv und bei Beschwerden.
Sprechen Sie mit Ihrer Physiotherapeutin / Ihrem Physiotherapeuten welche Übungen auf dem Alonea PelvicTool für Sie und Ihr Trainingsziel am besten geeignet sind.
Ein regelmäßiges und korrektes Training auf dem Alonea PelvicTool kann bei bereits bestehender Inkontinenz helfen.
Wir empfehlen Ihnen mit Ihrem Arzt / Ihrer Ärztin oder Ihrer Physiotherapeutin / Ihrem Physiotherapeuten zu besprechen, welches Training sich für Sie am besten eignet und wie oft Sie trainieren sollten.
Biofeedback bedeutet hier die Rückmeldung physiologischer Daten Ihrer Muskelakrtivität, die normalerweise nicht direkt wahrnehmbar ist.
Anders ausgedrückt: Ihre Muskeltätigkeit wird gemessen und die Messwerte werden in Echtzeit angezeigt.
Über die Bluetooth-Verbindung des Alonea PelvicTool Sensortubes mit der APP können Sie die übertragenen Messdaten auf Ihrem Handy oder Tablet direkt sehen.
Damit behalten Sie jede Muskelbewegung im Blick und können sie optimieren oder korrigieren.
Der sensitive Sensortube ist das Herz des Alonea PelvicTool.
In ihm befindet sich der höchst präzise Messsensor.
Die Muskelbewegung übt einen Druck auf den aktivierten Sensortube und die Messsensorik aus, die über Bluetooth mit der APP verbunden wird.
So können Sie die Messdaten jeglicher auch noch so geringer Bewegung Ihrer Beckenbodenmuskulatur auf Ihrem Handy oder Tablet direkt ablesen.
Probieren Sie es aus:
Atmen Sie ein oder aus oder husten Sie einmal. Sie werden die Veränderung sofort erkennen.
Mit dem Alonea PelvicTool haben Sie jede Bewegung Ihrer Beckenbodenmuskulatur während Ihres Trainings im Blick.
In dem Alonea PelvicTool ist Messtechnik aus der Medizintechnik verbaut.
Die Entwicklungsabteilung von Alonea in der Schweiz ist auf höchst präzise Messtechnik spezialisiert. Sie verfügt über Jahrzehnte lange Erfahrung. Ihre patentierte Messtechnik wird eingesetzt u.a. in verschiedenen medizinischen Geräten, in der Luft- und Raumfahrt (z.B. ISS) sowie in Beschleunigungsanzügen von Testpiloten und in Tauchanzügen.
Die Übertragung der gemessenen Trainingsdaten erfolgt über Bluetooth.
Bluetooth ist ein allgegenwärtiger Funkstandard für die drahtlose Übertragung von Daten auf kurzen Distanzen.
Die Tariningsdaten bleiben auf dem Endgerät, das Sie für Ihr Training benützen.
Es werden keine Daten an Alonea oder Dritte übertragen.
"Als Physiotherapeutin bin ich berechtigt auf Basis einer Anamnese und einer klinischen Untersuchung eine physiotherapeutische Arbeitsdiagnose zu stellen.
Die Patient:innen, die bei mir in Behandlung sind, kommen nach einem Arztbesuch mit einem Rezept und die Beschwerden sind bereits ärztlich abgeklärt.
Wenn mir dennoch sogenannte "RedFlags" auffallen oder es z.B. zu einer ungewöhnlichen und nicht erklärbaren Beschwerdeverschlechterung kommt, schicke ich sie in Absprache mit dem Arzt zurück um eine weitere Abklärung vornehmen zu lassen." (Nadja Büttner, B.Sc. Physiotherapeutin, M.Sc. OMT, Ltg. Gynäkologie, Urologie und Proktologie bei Therapy4U)
Wir empfehlen bei Symptomen immer eine ärztliche Abklärung.
Je früher Sie wissen, wie es bei Symptomen um Ihre Beckenbodenmuskulatur steht, desto eher können Sie mit einer klaren Diagnose möglicherweise einer Verschlechterung vorbeugen und Ihre Beckenbodenmuskulatur gezielt trainieren.
In der Schweiz haben inzwischen 5 Krankenkassen das Alonea PelvicTool Hom anerkannt und bezuschussen den Erwerb bei einem ärztlich verordneten Training.
Im Menüpunkt "Therapeuten / Partner" haben wir 2 der 5 Krankenkassen aufgeführt.
In Deutschland geben Krankenkassen nach ärztlicher Verordnung und auf Antrag in Einzelfällen einen Zuschuss auf das Alonea PelvicTool.
Wir garantieren Ihnen Qualität im Einsatz in Schweizer Kliniken.
Teilnehmer
35. Kontinenz Kongress der Deutschen Kontinenz Gesellschaft
Gründungsmitglied, Präsident
Was wir tun, tun wir mit Leidenschaft. Unser oberstes Ziel ist es, Ihnen mit unseren Produkten mehr Lebensqualität durch bessere physische Gesundheit zu bieten. Um das zu erreichen, vereinen wir Ingenieurwissen mit medizinischem Know-how, greifen auf wertvolle Erfahrungen aus dem Bereich Produktdesign und Gesundheitswesen zurück und lassen stets Raum für kreative neue Ideen. Mit Hilfe unseres grossen Netzwerks von Spezialisten entwickeln wir Produkte, die genau auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind.
Gründungsmitglied, CEO
Unser Anspruch an uns selbst
Gründungsmitglied, Marketing
info@beckenboden-gesundheit.com
Vertriebspartner Deutschland
Die heiteren Reaktionen von Kurgästen auf die App, insbesondere auf die geführten Trainings, machten mich auf das Alonea PelvicTool aufmerksam.
So beschloss ich das Gerät selbst zu testen.
Schon nach wenigen Trainings erübrigte sich der nächtliche Gang zur Toilette und ich konnte wieder durchschlafen. Das führte zu einer deutlichen Verbesserung meiner Lebensqualität und Leistungsfähigkeit.
Inzwischen freue ich mich als Alonea Vertriebspartner Deutschland mit dem PelvicTool vielen Betroffen helfen zu dürfen.
+49 8376 32 69 8 79
kontakt@beckenboden-gesundheit.com